Personalisierte,
bio-engineerte
dermo-epidermale Hauttransplantate

Nach mehr als 20 Jahren Forschung und Entwicklung verspricht unser Hauptprodukt denovoSkin™, die Hautchirurgie auf eine neue Stufe zu heben und die derzeitigen Behandlungen zu revolutionieren.

denovoSkin™ ist ein Arzneimittel für neuartige Therapien (Biologikum). Es handelt sich um ein personalisiertes menschliches Hauttransplantat, das ausgehend von einem kleinen, briefmarkengroßen Stück gesunder Haut in großen Mengen biotechnologisch hergestellt werden kann. Es verspricht, mit dem Patienten mitzuwachsen, die Narbenbildung zu begrenzen und die Zahl der erforderlichen Folgeoperationen drastisch zu reduzieren, insbesondere bei Kindern. Das Ergebnis ist potenziell lebensrettend und lebensverändernd.

denovoSkin™ befindet sich in der Schweiz und in der Europäischen Union in der späten Phase der klinischen Erprobung und ist auch für den «compassionate use» zugänglich. denovoSkin™ hat von Swissmedic, der EMA und der FDA den «Orphan Drug Designation» für die Behandlung von Verbrennungen erhalten.

Personalisierte, bio-engineerte dermo-epidermale Hauttransplantate

Unser Ziel ist es, dass wir Patienten von ihrer eigenen Haut zurückgeben, um sie wieder gesund zu machen.

Nach mehr als 20 Jahren Forschung und Entwicklung verspricht unser Hauptprodukt denovoSkin™, die Hautchirurgie auf die nächste Stufe zu heben und die derzeitigen Behandlungen zu revolutionieren.

denovoSkin™ ist ein personalisiertes menschliches Hauttransplantat, das in grossen Mengen biotechnologisch hergestellt werden kann, ausgehend von einem kleinen, briefmarkengrossen Stück gesunder Haut. Es verspricht, mit dem Patienten mitzuwachsen, die Narbenbildung zu begrenzen und die Anzahl der erforderlichen Folgeoperationen drastisch zu reduzieren, insbesondere bei Kindern. Das Ergebnis ist potenziell lebensrettend und lebensverändernd.

denovoSkin™ befindet sich in der Schweiz und in der Europäischen Union in der späten Phase der klinischen Prüfung und ist für «compassionate use» zugänglich. denovoSkin™ hat von Swissmedic, der EMA und der FDA die «Orphan Drug Designation» für die Behandlung von Verbrennungen erhalten.

Video overlay 2-1

Eigenes Herstellungs-verfahren

Für das Bio-Engineering von denovoSkin™ wird dem Patienten eine kleine Biopsie der gesunden Haut entnommen. Die Biopsie wird verarbeitet, um epidermale und dermale Zellen zu isolieren. Die Zellen werden in vitro expandiert (sie können zur weiteren Verwendung in einer Biobank gelagert werden) und anschließend in Kombination mit einem Hydrogel zur Gewebebildung verwendet.

denovoSkin™, ein dermo-epidermales personalisiertes Hauttransplantat, steht nun für eine permanente Transplantation bereit.

©Susanne Staubli University Children's Hospital Zurich
@Susanne Staubli University Children's Hospital Zurich

Potenzial

denovoSkin™ hat grosses Potenzial. Es könnte von grossem Nutzen für Patienten mit Verbrennungen, Hauttraumata, rekonstruktiven oder plastischen Eingriffen sowie für Patienten mit Hautkrebs oder angeborenen Hautfehlbildungen sein.

denovoSkin™ ist ein patentiertes, personalisiertes, autologes, biotechnologisch hergestelltes menschliches Hauttransplantat, das in der EU als Arzneimittel für neuartige Therapien (Advanced Therapy Medicinal Product, ATMP) eingestuft ist. Das Produkt wird aus einer etwa briefmarkengrossen Hautbiopsie des Patienten hergestellt. Somit reduziert sich die benötigte Grösse des Spenderareals massiv, wodurch das Problem des Mangels an Spenderstellen gelöst wird.

Darüber hinaus verspricht denovoSkin™ aufgrund seiner dermo-epidermalen Struktur eine minimale Narbenbildung nach der Transplantation. Dadurch werden weitere Korrektureingriffe und die Pflege nach der Operation erheblich reduziert, dies führt auch zu erheblichen Kosteneinsparungen im Gesundheitswesen.

©Wyss Zurich
@Wyss Zurich

Automatisierte Herstellung zur Vergrösserung

Die Haut ist unser größtes Organ – ein Erwachsener trägt rund 3,6 Kilogramm und 2 Quadratmeter davon. Das Bio-Engineering der personalisierten Hautgewebetherapie steht vor großen Herausforderungen.

Bei CUTISS arbeiten wir an der Umwandlung des derzeitigen manuellen Herstellungsprozesses in einen automatisierten, vollständig in sich geschlossenen Prozess.

Es wird erwartet, dass die Automatisierung die Produktionskosten und -zeiten senkt, die Stabilität des Prozesses gewährleistet und die Dezentralisierung der Produktion ermöglicht.

Wir haben unseren eigenen einzigartigen Ansatz für das Bioengineering von menschlichem Hautgewebe entwickelt, der aus drei Modulen besteht: Zellisolierung (Semotiss™, CUTISS-eigene Technologie), Zellexpansion (Quantum®, TERUMO) und Bildung von Hautgewebe (denovoCast™, CUTISS-eigene Technologie).

Für Fachpersonen

Unsere Publikationen

2022

Zwei medizinische Publikationen sind aktuell in Vorbereitung. 

2021

Erstmalige Anwendung von im Labor hergestellter Zürcher Haut bei einem schwer verbrannten Kind
mehr

2021

Expanding into the future: Combining a novel dermal template with distinct variants of autologous cultured skin substitutes in massive burns
mehr

2019

A Cultured Autologous Dermo-epidermal Skin Substitute for Full-Thickness Skin Defects: A Phase I, Open, Prospective Clinical Trial in Children
mehr

2017

The Effect of Wound Dressings on a Bio-Engineered Human Dermo-Epidermal Skin Substitute in a Rat Model
mehr

2016

Factors affecting the mechanical behavior of collagen hydrogels for skin tissue engineering
mehr

2014

Bioengineering dermo-epidermal skin grafts with blood and lymphatic capillaries
mehr

Medizinische Konferenzen

December 19th

1x talk:
Scar Revision Using Skin Substitutes - Esther Middelkoop (Plastic, Reconstructive & Hand Surgery, Amsterdam Movement Sciences, AUMC, Vrije Universiteit Amsterdam)

March 19th

2x talks:
denovoSkin use in burns - Esther Middelkoop & denovoSkin use in compassionate burns – Clemens Schiestl (KISPI)

April 7th – 9th

Exhibition/Booth
1 talk:
denovoSkin use in compassionate burns – Clemens Schiestl

May 28th – 30th

Exhibition/Booth
2x talks:
denovoSkin use in burns – Esther Middelkoop

June 14th – 18th

Exhibition/Booth

January 2023

Exhibition/Booth

Scroll to Top

Newsletter

Would you like to contact us as a journalist?

©WyssZurich

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.