CUTISS hat eine Zwischenauswertung seiner klinischen Phase-2-Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von denovoSkin™ bei Kindern mit schweren Verbrennungen abgeschlossen und dabei positive Ergebnisse erzielt.
An der randomisierten, kontrollierten Studie nahmen 12 pädiatrische Patienten teil, wobei denovoSkin™ mit dem derzeitigen Behandlungsstandard (Autotransplantation) unter Verwendung eines intra-patientenbezogenen Kontrollsystems verglichen wurde.
Die Ergebnisse der Zwischenauswertung bestätigen ein günstiges Sicherheitsprofil und zeigen positive Signale für die Wirksamkeit, was die weitere Entwicklung von denovoSkin™ für den Einsatz in der Brandwundenbehandlung von Kindern unterstützt.
Kinder mit grossflächigen Verbrennungen sind besonders anfällig für Komplikationen im Zusammenhang mit der Narbenbildung, wie z. B. Wachstums- und Mobilitätseinschränkungen und sichtbare Entstellungen. Die Ergebnisse dieser Studie stellen zusammen mit den Ergebnissen, die bei mehreren pädiatrischen Verbrennungspatienten erzielt wurden, einen wichtigen Schritt in der pädiatrischen Hautchirurgie dar. Das Ziel besteht darin, eine personalisierte, Entnahmestellen-schonende Lösung anzubieten, die auch die lebenslangen Konsequenzen der Narbenbildung für die Lebensqualität berücksichtigt.
Die 1-Jahres-Analyse der Studie wird folgen; die Studie hat eine Nachbeobachtungszeit von insgesamt 3 Jahren.
Parallel dazu treibt CUTISS denovoSkin™ in einer klinischen Phase-3-Studie für Jugendliche und Erwachsene mit schweren Verbrennungen in der EU und der Schweiz voran, wie bereits in unseren Nachrichten vom 6. Mai 2025 berichtet.