jackie.vuistiner

CUTISS und Tecan gehen Partnerschaft ein, um die Automatisierung in der Herstellung von biotechnologisch hergestelltem menschlichem Hautgewebe voranzubringen

Strategische Partnerschaft zwischen CUTISS und Tecan zur Produktion der weltweit ersten automatisierten Herstellungsplattform für personalisierte Hautgewebetherapie. Tecan verfügt über Expertise in der Industrieautomation und globale Produktionskapazitäten. Die Partnerschaft ist für CUTISS ein wichtiger Meilenstein für den Übergang von der technischen Entwicklung zur Produktion im kommerziellen Umfang. Schweiz – 14. April 2025 – CUTISS, ein klinisches Biotech-Unternehmen im Spätstadium der Entwicklung von Gewebetherapeutika und regenerativer Medizin, gab heute eine strategische Partnerschaft mit Tecan bekannt, einem weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung, Produktion und im Vertrieb von Automationslösungen für den Life-Science- und Diagnostiksektor. Diese Zusammenarbeit markiert einen entscheidenden Schritt in der Industrialisierung der bahnbrechenden Automationsplattform von CUTISS für die Herstellung von personalisierten Hautgewebetherapien. Die Partnerschaft wird den Übergang der automatisierten Herstellungslösung von CUTISS von der technischen Entwicklung zur industriellen Produktion ermöglichen. Ausserdem wird sie CUTISS dabei unterstützen, sein Hauptprodukt denovoSkin™ – das personalisierte, biotechnologisch hergestellte menschliche Hauttransplantat – in grossem Stil auf den Markt zu bringen und das Potenzial der Plattform auf neue Bereiche der regenerativen Medizin auszuweiten. Dr. Daniela Marino, CEO von CUTISS, sagt: «Diese Zusammenarbeit unterstreicht unsere führende Rolle im Bereich der Gewebetherapie und unser Engagement, denovoSkin™ auf den Weltmarkt zu bringen. Als klinisches Biotech-Unternehmen im Spätstadium sind wir überzeugt, dass denovoSkin™ das Potenzial hat, die Hautchirurgie weltweit und in zahlreichen Anwendungsbereichen zu revolutionieren. Die Expertise und die globale Infrastruktur von Tecan werden unsere industriellen Fähigkeiten stärken und eine schnelle Skalierung unserer automatisierten Gewebetherapie-Plattform ermöglichen. Wir sind stolz darauf, mit einem so starken Industrieführer mit Schweizer Wurzeln und internationaler Präsenz zusammenzuarbeiten.” Dr. Achim von Leoprechting, CEO von Tecan, erläutert: “Wir freuen uns, mit CUTISS bei der Industrialisierung der weltweit ersten automatisierten Produktionsplattform für personalisierte Hautgewebetherapien zusammenzuarbeiten, die einen ungedeckten medizinischen Bedarf erfüllt. Diese Zusammenarbeit passt perfekt zu Tecan‘s Ziel, das Leben und die Gesundheit der Menschen zu verbessern, indem wir unsere Kunden befähigen, Innovationen im Gesundheitswesen weltweit zu skalieren, von der Wissenschaft bis hin zur praktischen Anwendung.” Dr. Vincent Ronfard, Chief Innovation Officer von CUTISS, ergänzt: “Die CUTISS-Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in der personalisierten Gewebeproduktion. Gemeinsam mit Tecan ebnen wir die Zukunft der Automatisierung in der Gewebeherstellung.” denovoSkin™ befindet sich im Endstadium der Phase 3 bei den klinischen Studien Als personalisiertes, biotechnologisch hergestelltes menschliches Hauttransplantat wurde denovoSkin™ für Patienten entwickelt, die sich aufgrund schwerer Hautverletzungen (z.B. Verbrennungen) oder rekonstruktiver Eingriffe einer Hautoperation unterziehen. Es soll den derzeitigen Behandlungsstandard, die Eigenhauttransplantation, ersetzen und die Ergebnisse für die Patienten deutlich verbessern. Die Phase-3-Bestätigungsstudie bei jugendlichen und erwachsenen Patienten mit schweren Verbrennungen wird in der Schweiz und der Europäischen Union an acht Standorten durchgeführt. denovoSkin™ ist auch im Rahmen von „compassionate use“ zugänglich. Swissmedic, die EMA und die FDA haben denovoSkin™ die Orphan Drug Designation (ODD) für die Behandlung von Verbrennungen erteilt.  denovoSkin™ ist einzigartig, weil es zweischichtig ist und sowohl aus der Dermis als auch aus der Epidermis besteht. In klinischen Studien und Langzeit- Nachuntersuchungen hat sich gezeigt, dass die Haut mit dem Patienten mitwächst und sich narbenfrei regeneriert, schnell heranreift, die Hautfunktion sicher wiederherstellt und den Bedarf an Narbenpflege und nachfolgenden Korrektureingriffen deutlich reduziert. denovoSkin™ ist nicht nur lebensrettend und lebensverändernd, sondern auch kosteneffektiv und bietet eine attraktive Wirtschaftlichkeit pro Einheit. Skalierung mit erstklassiger automatisierter Produktion CUTISS arbeitet daran, die Produktion von denovoSkin™ durch Automatisierung zu skalieren. Das Unternehmen hat bereits eine erstklassige Automatisierungsplattform für die skalierbare Produktion von personalisierten Gewebetherapien entwickelt – ein patentiertes, vollständig geschlossenes Komplett-System, das eine dezentralisierte Produktion, eine kosteneffektive Skalierung und eine hohe Investitionsrendite ermöglicht. Über CUTISS CUTISS (www.cutiss.com) ist ein klinisches Biotech-Unternehmen im Spätstadium der Entwicklung von Gewebetherapie und regenerativer Medizin. Das Hauptprodukt – denovoSkin™ – ist ein biotechnologisch hergestelltes, personalisiertes menschliches Hauttransplantat, das die Hautchirurgie mit erheblichen Vorteilen für Patienten auf der ganzen Welt zu verändern verspricht. denovoSkin™ befindet sich derzeit in klinischen Studien der Phase III in Europa und hat von Swissmedic, der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und der US-amerikanischen FDA den Orphan Drug Designation für die Behandlung von Verbrennungen erhalten. CUTISS leistet auch Pionierarbeit bei der Entwicklung der weltweit ersten automatisierten Plattform für die Herstellung von Hautgewebe in großem Umfang, treibt zukunftsweisende Programme zur Wiederherstellung der Hautpigmentierung voran und erweitert die Möglichkeiten des Tissue Engineering. Bislang wurde das Projekt mit öffentlichen Mitteln unterstützt, unter anderem von Innosuisse, der Schweizer Innovationsagentur, und der Europäischen Union (Horizon 2020). Das Unternehmen wurde 2017 als Spin-off der Tissue Biology Research Unit der Universität Zürich gegründet und hat seinen Hauptsitz in Zürich, Schweiz. Über Tecan Tecan (www.tecan.com) erhöht die Lebensqualität und die Gesundheit der Menschen, indem es seine Kunden befähigt, Innovationen im Gesundheitswesen weltweit zu skalieren – von der Wissenschaft bis zur praktischen Anwendung. Tecan ist ein Pionier und weltweit führend in der Laborautomation. Als Original Equipment Manufacturer (OEM) ist Tecan auch führend in der Entwicklung und Herstellung von OEM-Instrumenten, Komponenten und medizinischen Geräten, die dann von Partnerunternehmen vertrieben werden. Das 1980 in der Schweiz gegründete Unternehmen beschäftigt 3’300 Mitarbeitende mit Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsstandorten in Europa, Nordamerika und Asien und unterhält ein Vertriebs- und Servicenetz in über 70 Ländern. Im Jahr 2024 erzielte Tecan einen Umsatz von CHF 934 Millionen (USD 1.062 Millionen; EUR 984 Millionen). Die Namenaktien der Tecan Group werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (TECN; ISIN CH0012100191). Medienkontakt CUTISS – Europäische und internationale Medien Cabinet Privé de Conseils (Schweiz)Toomas Kull kull@cpc-pr.com | +41 767 480 174    Newsroom Medienmitteilung (PDF)

CUTISS und Tecan gehen Partnerschaft ein, um die Automatisierung in der Herstellung von biotechnologisch hergestelltem menschlichem Hautgewebe voranzubringen Read More »

Positive Ergebnisse der Phase-2-Studie zur langfristigen Wirksamkeit und Sicherheit von denovoSkin™ in der rekonstruktiven Hautchirurgie und bei Verbrennungen

denovoSkin™ will die Hautchirurgie neu definieren und die Patientenergebnisse bei der Behandlung von Verbrennungen und rekonstruktiven Eingriffen deutlich verbessern. Positive Phase-2-Daten aus einer 1-Jahres-Follow-up-Studie in der rekonstruktiven Hautchirurgie und einer 2-Jahres-Follow-up-Studie in der Behandlung von schweren Verbrennungen bestätigen die Sicherheit und Wirksamkeit. denovoSkin™ kann im Vergleich zur Standardbehandlung die Spenderareale deutlich schonen und die Narbenqualität verbessern. Schweiz – 12. Februar 2025 – CUTISS AG, ein Life-Science-Unternehmen, das im Bereich der Tissue Engineering-Therapie und der regenerativen Hautmedizin führend ist, gibt die positiven Ergebnisse der klinischen Phase-2-Studien zur langfristigen Wirksamkeit und Sicherheit von denovoSkin™ in der rekonstruktiven Chirurgie und der Behandlung von Verbrennungen bekannt. Die Daten bestätigen die Rolle von denovoSkin™, einem autologen, biotechnologisch hergestellten dermo-epidermalen Hauttransplantat, bei der Verringerung der Notwendigkeit einer Entnahme an der Spenderareale und der Minimierung der Narbenbildung, was zu verbesserten Patientenergebnissen nach einer Hautoperation im Vergleich zur Autotransplantation führt, die heute der Standard der Behandlung ist. «denovoSkin™ hat das Potenzial, die Hautchirurgie über Verbrennungen hinaus zu revolutionieren. Die neuesten Daten zeigen, dass unser Produkt auch für elektive rekonstruktive chirurgische Indikationen eingesetzt werden kann,» sagte Dr. Daniela Marino, CEO von CUTISS. «Die robusten 1-Jahres-Daten bei rekonstruktiven Eingriffen und die soliden 2-Jahres-Daten bei Verbrennungen zeigen die Vielseitigkeit von denovoSkin™ und seine Fähigkeit, überlegene Ergebnisse zu erzielen, welche die herkömmlichen Methoden übertreffen.« «Die Auswirkungen eines Lebens mit Narben werden oft unterschätzt. Die Patienten sind häufig in ihren Bewegungen eingeschränkt, weil die Narbe nicht dehnbar ist. Dies erfordert wiederholte Operationen, die eine ständige Belastung für die Betroffenen und die Gesellschaft darstellen,» kommentiert Prof. Dr. Esther Middelkoop, Professorin für Hautregeneration und Wundheilung am Amsterdam University Medical Center. «Patienten, die zur Rekonstruktion mit denovoSkin™ behandelt wurden, stellten eine bemerkenswert schnelle Reifung und gute Qualität der Haut fest. Die behandelten Areale waren besonders geschmeidig und in Struktur und Funktion mit normaler Haut vergleichbar. Im Gegensatz zur Eigenhauttransplantation ist die Behandlung mit denovoSkin™ weniger invasiv und führt zu einer besseren Hautqualität. Viele Patienten, die heute mit problematischen Wunden und Narben zu kämpfen haben, könnten davon profitieren.« Wachsender Bedarf an rekonstruktiver Hautchirurgie Die rekonstruktive Hautchirurgie wird bei Patienten benötigt, die Narbenrevisionen, Krebsresektionen, plastische und unfallchirurgische Eingriffe sowie z.B. die Entfernung von grossen angeborenen Nävi bei Kindern erfordern. Die Nachfrage nach plastischer und rekonstruktiver Chirurgie nimmt weiter zu. Nach Angaben der American Society of Plastic Surgeons (ASPS) werden bis 2023 in den USA 6,8 Millionen rekonstruktive Eingriffe durchgeführt. denovoSkin™ verspricht verbesserte Patientenergebnisse und Lebensqualität Der derzeitige Standard in der Hautchirurgie – die Eigenhauttransplantation – scheitert häufig an der Knappheit von Spenderarealen[1] und führt zu Narbenbildung, die eine ständige Pflege erfordert, die Mobilität und das Wachstum einschränkt und möglicherweise Folgeoperationen zur Korrektur erforderlich macht, insbesondere bei Kindern. denovoSkin™ bietet nicht nur den entscheidenden Vorteil, dass die Spenderareale geschont werden und die Notwendigkeit einer grossflächigen Hautentnahme entfällt, sondern diese Phase-2-Daten zeigen auch, dass denovoSkin™ den Patienten im Vergleich zur Standardbehandlung in einer Kontrollgruppe signifikante Verbesserungen in Bezug auf die Biegsamkeit der Haut, die Flexibilität, das Relief und die Gesamtqualität der Narben bietet. Klinische Phase 2-Studien schreiten voran, Phase 3-Studie genehmigt und beginnt in der EU. Die positiven 1-Jahres-Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten in der Phase-2-Studie zur rekonstruktiven Hautchirurgie bei Kindern und Erwachsenen folgen auf die Ankündigung eines positiven Zwischenergebnisses im Juli 2024 und die erfolgreiche Behandlung des ersten US-Patienten auf der Basis von «Compassionate Use» für komplexe rekonstruktive Eingriffe nach Verbrennungen. Die positiven 2-Jahres-Nachbeobachtungsdaten bei Verbrennungen folgen auf die Ankündigung positiver Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten im Februar 2024 bei Jugendlichen und Erwachsenen sowie auf mehrere «Compassionate-Use»-Studienberichte. Die klinischen Studien der Phase 2 von denovoSkin™ haben eine Nachbeobachtungszeit von insgesamt drei Jahren. In der Zwischenzeit geht CUTISS in der EU in Phase-3-Studien für Patienten mit Verbrennungen über, nachdem es im Dezember 2024 von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassen wurde. Mit anhaltendem Erfolg wird denovoSkin™ die Zukunft der Hautchirurgie neu definieren. Es bietet fortschrittliche Lösungen, die die Funktion und das Aussehen der Haut wiederherstellen[2] bei minimaler Entnahme von Spenderarealen wiederherstellen. Das vollständige klinische Entwicklungsprogramm können Sie hier online einsehen. Über CUTISS CUTISS wurde 2017 als Spin-off der Forschungseinheit für Gewebebiologie der Universität Zürich gegründet und ist führend in den Bereichen Tissue Engineering und regenerative Medizin. Unser Hauptprodukt denovoSkin™, ein biotechnologisch hergestelltes, personalisiertes Hauttransplantat, verspricht die Hautchirurgie zu verändern. DenovoSkin™ befindet sich derzeit in klinischen Studien der Phase III in Europa und hat von Swissmedic, der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und der US Food and Drug Administration (FDA) die Orphan Drug Designation für die Behandlung von Verbrennungen erhalten. Darüber hinaus leistet CUTISS Pionierarbeit bei der Entwicklung der weltweit ersten automatisierten Plattform zur Herstellung von Hautgewebe in grossem Massstab, treibt bahnbrechende Programme zur Wiederherstellung der Hautpigmentierung voran und erweitert die Horizonte des Tissue Engineering. Weitere Informationen unter www.cutiss.com. Medienkontakte CUTISS – Europäische und internationale MedienCabinet Privé de Conseils (Schweiz)Toomas Kull kull@cpc-pr.com | +41 767 480 174 CUTISS – US-MedienInizio Evoke CommsDanielle Cantey Danielle.cantey@inizioevoke.com | +1 (619) 826-4657 [1] Der Mangel an Spenderarealen bezieht sich auf die begrenzte Verfügbarkeit von gesunder Haut für Transplantationen, insbesondere bei Patienten mit ausgedehnten Verbrennungen oder unzureichend lebensfähigem Gewebe. [2] Die Kosmese bezieht sich auf das ästhetische Ergebnis eines medizinischen Eingriffs, insbesondere auf die Minimierung der sichtbaren Narbenbildung und die Verbesserung des Hautbildes. Newsroom Pressemitteilung (PDF)

Positive Ergebnisse der Phase-2-Studie zur langfristigen Wirksamkeit und Sicherheit von denovoSkin™ in der rekonstruktiven Hautchirurgie und bei Verbrennungen Read More »

Schweizer Monat: Serie zum Unternehmertum, Interview über CUTISS

Unsere CEO Daniela Marino wurde in einer neuen Serie über Unternehmertum vorgestellt, die vom Schweizer Monat, dem Schweizer Monatsmagazin, gestartet wurde. In ihrem Videointerview spricht sie über die Herausforderungen und Vorteile der Leitung von CUTISS und unsere Mission, die Hautchirurgie mit denovoSkin™ zu verändern, dem biotechnologisch hergestellten Hauttransplantat, das verspricht, mit dem Patienten zu wachsen, die Narbenbildung zu minimieren und die Lebensqualität zu verbessern, insbesondere für Kinder. Daniela gibt auch ehrliche Einblicke in das, was man braucht, um in der Biotech-Branche innovativ zu sein, wie wichtig Resilienz ist und wie es ihr gelingt, ihr Berufs- und Privatleben unter einen Hut zu bringen. Sie können sich das Interview auf Deutsch hier ansehen und anhören. Newsroom Video Interview

Schweizer Monat: Serie zum Unternehmertum, Interview über CUTISS Read More »

Handelszeitung: Reportage über den US-Patienten und unsere neuesten Entwicklungen

„Der Startup-Hype der vergangenen Jahre hat viele Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen kommen und gehen sehen. Eine, die nicht nur Schlagzeilen machte, sondern auch Resultate liefert, ist Daniela Marino.“ So lautet die erste Zeile des Artikels, der in der Schweizer Wirtschaftszeitung HandelsZeitung erschienen ist. Der Artikel wurde im Oktober 2024 veröffentlicht und kündigte die erste rekonstruktive Operation an, die im Rahmen von „compassionate use“ durchgeführt wurde, sowie den ersten mit denovoSkin™ behandelten Patienten in den USA. In einem Interview mit Jeremy Goverman M.D. vom Massachusetts General Hospital und unserer CEO Daniela Marino berichtet die Journalistin über die Herausforderungen, die wir beim Transport der personalisierten Hauttransplantate von Schlieren nach Boston überwunden haben, und über die wunderbaren positiven Ergebnisse, die die Chirurgen bei dem betreffenden jungen Patienten beobachten. „Daniela und ihr Team versuchen etwas zu machen, an das sich in der Verbrennungsmedizin sonst niemand wagt. Sie entwickelt richtige Haut, nicht nur ein Substitut“, wird Jeremy Goverman, M.D., zitiert. Den Link zum Artikel in der HandelsZeitung lesen Sie hier oder im PDF Newsroom Zum Artikel (PDF)

Handelszeitung: Reportage über den US-Patienten und unsere neuesten Entwicklungen Read More »

EMA genehmigt klinische Phase-3-Studie für denovoSkin™

CUTISS hat von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) die Genehmigung für den Beginn der klinischen Phase-3-Studie für unser Hauptprodukt denovoSkin™ bei erwachsenen und jugendlichen Patienten mit schweren Verbrennungen erhalten. In acht Ländern, darunter Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, die Niederlande, Polen, Portugal und Spanien, wird die Phase-3-Bestätigungsstudie die Wirksamkeit und Funktionalität von denovoSkin™ – einem lebenden, personalisierten, biotechnologisch hergestellten Hauttransplantat aus zwei Schichten – bei der Erzielung eines Wundverschlusses und der Reduzierung der Narbenbildung bei Patienten mit schweren Verbrennungen im Vergleich zur Standardbehandlung validieren. Wir sind unserem gesamten CUTISS-Team, den klinischen Partnern, allen Mitarbeitern, Patienten, Investoren und Interessenvertretern dankbar, die diese Pionierarbeit möglich machen. Gemeinsam werden wir weiterhin den Weg für zukunftsweisende Lösungen in der regenerativen Medizin und der Hautchirurgie ebnen. Newsroom Link zur EMA Seite

EMA genehmigt klinische Phase-3-Studie für denovoSkin™ Read More »

Panorama: Die Schweiz als Drehscheibe für Innovation, ein Beitrag mit CUTISS

Panorama, eines der führenden Wochenmagazine Italiens, das über aktuelle Themen, Kultur und Technologie berichtet, hat die Schweiz als weltweit führend in den Bereichen Biotechnologie, künstliche Intelligenz und Spitzeninnovation hervorgehoben und sie als „neues Silicon Valley“ bezeichnet. Der Artikel unterstreicht das Engagement des Landes für die Förderung von Wissenschaft und Technologie und seine Fähigkeit, bahnbrechende Unternehmen zu fördern, die die Zukunft des Gesundheitswesens und darüber hinaus gestalten. CUTISS wird mit Stolz als ein Beispiel für Innovation in der regenerativen Medizin und im Skin Tissue Engineering vorgestellt. Der Beitrag hebt unsere Pionierarbeit bei der Entwicklung der weltweit ersten Maschine hervor, die in der Lage ist, personalisierte menschliche Hauttransplantate, unser Produkt denovoSkin™, für Patienten mit schweren Hautverletzungen zu entwickeln. Lesen Sie HIER den vollständigen Artikel in Panorama (italienisch) Newsroom Link zum Artikel

Panorama: Die Schweiz als Drehscheibe für Innovation, ein Beitrag mit CUTISS Read More »

The Boston Globe berichtet über den ersten mit denovoSkin™ behandelten Patienten in den USA

Der Boston Globe berichtet von der Nachricht, dass das Massachusetts General Hospital die erste Anwendung von denovoSkin™, dem von CUTISS entwickelten biotechnologisch hergestellten zweischichtigen Hauttransplantat, an einem jungen pädiatrischen Patienten in den USA abgeschlossen hat. Die rekonstruktive Operation wurde von Dr. Jeremy Goverman im Rahmen des FDA Compassionate Use durchgeführt.   Dr. Goverman beschreibt das personalisierte Vollhauttransplantat als einen Schritt in Richtung „Heiliger Gral“ der rekonstruktiven Chirurgie, der die Hautchirurgie sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen verändern könnte. Lesen Sie den Artikel hier. Newsroom Link zum Artikel

The Boston Globe berichtet über den ersten mit denovoSkin™ behandelten Patienten in den USA Read More »

Rekonstruktive Hautchirurgie: Positive Zwischenanalyse der Phase 2 zur Wirksamkeit von denovoSkin™ bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Schweiz, 9. Juli 2024 – CUTISS AG, ein Schweizer Life-Science-Unternehmen, das sich in der klinischen Phase befindet und sich auf regenerative Hautmedizin und Tissue Engineering spezialisiert hat, gibt eine positive Zwischenanalyse der klinischen Phase 2-Studie mit ihrem Hauptprodukt denovoSkin® bei Patienten bekannt, die sich aufgrund verschiedener Erkrankungen einer rekonstruktiven Hautoperation unterziehen. Dr. Daniela Marino, CEO von CUTISS, sagt dazu: «Wir freuen uns sehr über diese erste positive Bewertung der Wirksamkeit in der Phase 2-Studie in der rekonstruktiven Chirurgie. Diese Ergebnisse sind eine Bestätigung für die Bemühungen von CUTISS, den Zugang zu denovoSkin™ über Verbrennungen hinaus zu ermöglichen, die Behandlungserfolge für die Patienten zu verbessern und den Status quo in der Hautchirurgie zu verändern.» Die vollständige Datenanalyse der Phase 2 mit einem Nachbeobachtungszeitraum von einem Jahr wird Anfang 2025 vorliegen. Insgesamt sind 23 Patienten in die multizentrische Studie eingeschlossen. Die Studie konzentriert sich auf Erkrankungen, die Hauttransplantationen erforderlich machen (Narben, traumatische Verletzungen, angeborene Defekte, chirurgische Exzisionen usw.) und zielt auf die Bereitstellung von Lösungen zur Verringerung der Narbenbildung und Verbesserung der Heilungsergebnisse ab. denovoSkin™ ist ein personalisiertes, biotechnologisch hergestelltes dermo-epidermales Hauttransplantat, das aus einer kleinen Biopsie gesunder Haut des Patienten gewonnen und zur Herstellung grosser Mengen neuer Haut expandiert wird. Ziel ist es, die Notwendigkeit der Entnahme gesunder Haut, die Narbenbildung und die Notwendigkeit späterer chirurgischer Eingriffe deutlich zu reduzieren. Weitere Einzelheiten zu den klinischen Studien von CUTISS finden Sie auf der Website des Unternehmens. Über CUTISS AG CUTISS ist ein Schweizer Life-Science-Unternehmen in der klinischen Phase, das sich auf regenerative Hautmedizin und Hautgewebe-Engineering spezialisiert hat. Es entwickelt die erste personalisierte und automatisierte Hautgewebstherapie ihrer Art und bietet lebensrettende und lebensverändernde medizinische Behandlungen für Patienten mit schweren Hautverletzungen weltweit. Das Hauptprodukt denovoSkin™ verspricht, die Hautchirurgie auf eine neue Ebene zu heben und die derzeitigen Behandlungen zu revolutionieren. Es handelt sich dabei um ein biotechnologisch hergestelltes und personalisiertes dermo-epidermales Transplantat, das sich derzeit in Europa in der klinischen Phase III befindet und von Swissmedic, EMA und FDA als Orphan Drug für die Behandlung von Verbrennungen zugelassen wurde. CUTISS entwickelt auch die weltweit ersten Maschinen, die den gesamten Produktionsprozess von personalisierten Hauttransplantaten automatisieren können. Das Know-how des Unternehmens in den Bereichen Bioengineering und Hautbiologie bietet zahlreiche Wachstumschancen in der regenerativen Medizin, der Ästhetik und anderen nicht-medizinischen Anwendungen. Das 2017 gegründete Unternehmen ist ein Spin-off der Universität Zürich (UZH) / Universitäts-Kinderspital und war bis Februar 2022 Mitglied des Accelerators Wyss Zürich. Es hat seinen Sitz im Bio-Technopark in Zürich-Schlieren, wurde mit dem Top 100 Swiss Startup Award 2020 ausgezeichnet und hat über 92 Millionen Franken von privaten Investoren, Family Offices und der öffentlichen Hand erhalten. Medienkontakt Cabinet Privé de Conseils (Schweiz) Toomas Kull kull@cpc-pr.com | +41 767 480 174 Newsroom Link zur Medienmitteilung

Rekonstruktive Hautchirurgie: Positive Zwischenanalyse der Phase 2 zur Wirksamkeit von denovoSkin™ bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Read More »

Quotidiano Nazionale: eine Technologie, die Leben rettet

Der Artikel der italienischen Zeitung Quotidiano Nazionale enthält ein Interview mit unserer CEO und Mitbegründerin Daniela Marino. Sie spricht über unsere Pionierarbeit bei der Herstellung von biotechnologisch hergestellter Haut nach Bedarf. Daniela betont die Vorteile dieser Technologie und unseres Verfahrens, das es uns ermöglicht, große Mengen an Haut aus einer kleinen Hautprobe eines Patienten zu erzeugen. Mehr als 60 Patienten, darunter auch ein Säugling, wurden bereits behandelt. Der Artikel berichtet auch über die Zusammenarbeit von CUTISS, u. a. mit dem Buzzi-Kinderkrankenhaus in Mailand, über die Bemühungen zur Mittelbeschaffung und über die bedeutenden Auswirkungen unserer Innovation auf Verbrennungsopfer und rekonstruktive Chirurgie. Für weitere Einzelheiten lesen Sie den vollständigen Artikel hier. Newsroom Link to article

Quotidiano Nazionale: eine Technologie, die Leben rettet Read More »

CUTISS gibt den ersten Abschluss einer Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von CHF 25 Millionen bekannt

Erfolgreicher erster Abschluss zur Unterstützung der Weiterentwicklung und der Kommerzialisierung von denovoSkin™ und Viticell® Das Unternehmen begrüsst und dankt dem neuen US-amerikanischen Co-Lead-Investor und den anderen Schweizer und internationalen Investoren Die Series-C-Finanzierungsrunde läuft noch. Weitere Investoren sind eingeladen, das Unternehmen zu unterstützen Schweiz, 17. Mai 2024 – CUTISS AG, ein Schweizer Life-Science-Unternehmen, das sich in der klinischen Phase befindet und sich auf regenerative Hautmedizin und Tissue Engineering spezialisiert hat, freut sich, den ersten Abschluss einer Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von CHF 25 Millionen bekannt zu geben. Dieser Meilenstein zeigt das grosse Vertrauen der Investoren in die Mission von CUTISS, die Hautchirurgie zu verändern und voranzutreiben. Die Series-C-Finanzierungsrunde wird vom Family Office von Giammaria Giuliani, einem langjährigen Lead-Investor, und einem neuen Co-Lead-Investor, einer amerikanischen Familie, vertreten durch Shiloh Advisors AG, angeführt. Diese erste Finanzierungsrunde ermöglicht es CUTISS, mit den klinischen Phase-3-Studien für seine personalisierte Hauttherapie denovoSkin™ zu beginnen, für die kürzlich positive Phase-2-Ergebnisse bekannt gegeben wurden. Darüber hinaus werden die Mittel verwendet, um die Industrialisierung und klinische Einsatzfähigkeit der automatisierten Bioengineering-Maschine denovoSkin™ voranzutreiben. Ausserdem sollen die Vorbereitungen für die Vermarktung von VitiCell®, einem von IBSA Pharma einlizenzierten Medizinprodukt zur Behandlung von Vitiligo, abgeschlossen werden. Dr. Daniela Marino, CEO und Mitgründerin von CUTISS, kommentiert: «Der Erhalt der ersten 25 Millionen CHF in unserer Series-C-Finanzierungsrunde ist ein entscheidender Erfolg für CUTISS. Wir wissen das Vertrauen und die Unterstützung unserer bestehenden und neuen Investoren sehr zu schätzen. Diese Finanzierung wird es uns erlauben, weiterhin hart daran zu arbeiten, unsere kritischen Entwicklungsmeilensteine zu erreichen und unsere lebensverändernden Behandlungen bedürftigen Patienten zur Verfügung zu stellen. Die jüngsten positiven Ergebnisse der klinischen Studie der Phase 2 für denovoSkin™ haben uns in unserem Bestreben bestärkt, weitere Innovationen auf dem Gebiet der regenerativen Medizin zu entwickeln». Das Unternehmen ist weiterhin auf der Suche nach neuen Investoren, die es auf seinem Weg zur Marktreife begleiten. CUTISS ist bestrebt, den Status quo in der Hautchirurgie zu verändern, seine bahnbrechenden Technologien weiterzuentwickeln und die Ergebnisse für Patienten mit schweren Hautverletzungen und -defekten zu verbessern. Die Finanzierungsrunde der Serie C ist noch nicht abgeschlossen und CUTISS lädt weitere Investoren ein, sich an der Finanzierung seiner Ziele zu beteiligen. Bis heute hat CUTISS insgesamt CHF 92 Millionen von privaten Investoren, Family Offices und öffentlichen Institutionen erhalten, darunter Beiträge von Giammaria Giuliani (von GG1978, Giuliani Pharma, Royalty Pharma, HBM, Rothschild&Co), der Zürcher Kantonalbank (ZKB), der Wyss Foundation, der Yellowstone Holding, der Lichtsteiner Foundation und der Cherry Bay Capital Group. Darüber hinaus hat das Unternehmen Fördergelder von der Europäischen Union, von der Innosuisse und von Wyss Zürich erhalten. Über CUTISS AG CUTISS ist ein Schweizer Life-Science-Unternehmen in der klinischen Phase, das sich auf regenerative Hautmedizin und Hautgewebe-Engineering spezialisiert hat. Es entwickelt die erste personalisierte und automatisierte Hautgewebstherapie ihrer Art und bietet lebensrettende und lebensverändernde medizinische Behandlungen für Patienten mit schweren Hautverletzungen weltweit. Das Hauptprodukt denovoSkin™ verspricht, die Hautchirurgie auf eine neue Ebene zu heben und die derzeitigen Behandlungen zu revolutionieren. Es handelt sich dabei um ein biotechnologisch hergestelltes und personalisiertes dermo-epidermales Transplantat, das sich derzeit in Europa in der klinischen Phase III befindet und von Swissmedic, EMA und FDA als Orphan Drug für die Behandlung von Verbrennungen zugelassen wurde. CUTISS entwickelt auch die weltweit ersten Maschinen, die den gesamten Produktionsprozess von personalisierten Hauttransplantaten automatisieren können. Das Know-how des Unternehmens in den Bereichen Bioengineering und Hautbiologie bietet zahlreiche Wachstumschancen in der regenerativen Medizin, der Ästhetik und anderen nicht-medizinischen Anwendungen. Das 2017 gegründete Unternehmen ist ein Spin-off der Universität Zürich (UZH) / Universitäts-Kinderspital und war bis Februar 2022 Mitglied des Accelerators Wyss Zürich. Es hat seinen Sitz im Bio-Technopark in Zürich-Schlieren, wurde mit dem Top 100 Swiss Startup Award 2020 ausgezeichnet und hat über 92 Millionen Franken von privaten Investoren, Family Offices und der öffentlichen Hand erhalten. Medienkontakte Cabinet Privé de Conseils (Schweiz) Toomas Kull kull@cpc-pr.com | +41 767 480 174 Newsroom Link zur Medienmitteilung

CUTISS gibt den ersten Abschluss einer Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von CHF 25 Millionen bekannt Read More »

Nach oben scrollen

Newsletter

Would you like to contact us as a journalist?

©WyssZurich

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.